aller

aller
ale
1. v irr
1) gehen, laufen

aller à l'école — die Schule besuchen

2)

aller à (en voiture) — fahren

3)

aller à (en avion) — fliegen

4)

aller à cheval — reiten

5)

aller chercher qn — jdn abholen

6)

aller ensemble — zusammengehören

7) (s'étendre) reichen, sich erstrecken
8)

y aller de — sich handeln um

9)

aller bien (vêtements) — passen

10)

s'en aller — weggehen, fortgehen, vergehen


2. m
Hinfahrt f

aller et retour — Hin- und Rückfahrt f

aller1
aller1 [ale] <irr>
I verbe intransitif être
1 (se déplacer à pied) [zu Fuß] gehen; Beispiel: on a sonné; peux-tu y aller? es hat geklingelt; kannst du mal hingehen?; Beispiel: y aller en courant/en nageant hinlaufen/hinschwimmen; Beispiel: aller et venir hin und her laufen; Beispiel: pour aller à l'hôtel de ville? wie komme ich zum Rathaus?
2 (se déplacer à cheval) reiten
3 (pour faire quelque chose) Beispiel: aller à la boulangerie zum Bäcker gehen; Beispiel: aller se coucher/se promener schlafen gehen/spazieren gehen; Beispiel: aller voir quelqu'un jdn besuchen gehen; Beispiel: je vais voir ce qui se passe ich gehe [mal] nachsehen, was los ist; Beispiel: aller chercher les enfants à l'école die Kinder von der Schule abholen gehen
4 (rouler/voler) fahren/fliegen
5 (faire un voyage) reisen
6 (être acheminé) Beispiel: aller à Paris marchandise nach Paris geliefert werden; courrier nach Paris gehen
7 (mener) führen
8 (s'étendre, atteindre) Beispiel: aller de ... à ... étendue von ... bis ... gehen; Beispiel: aller jusqu'à la mer bis ans Meer gehen
9 (avoir sa place quelque part) Beispiel: aller à la cave in den Keller kommen
10 (être conçu pour) Beispiel: ce plat ne va pas au micro-ondes diese Schüssel ist nicht mikrowellenfest
11 (oser) Beispiel: aller jusqu'à faire quelque chose so weit gehen etwas zu tun
12 (progresser) Beispiel: aller vite personne schnell vorankommen; chose schnell vorangehen; nouvelles sich schnell herumsprechen
13 (se porter) Beispiel: il va bien/mal/mieux ihm geht es gut/schlecht/besser; Beispiel: comment ça va/vas-tu/allez-vous? wie geht's?/wie geht es dir?/Ihnen?; Beispiel: comment va la santé? was macht die Gesundheit?; Beispiel: ça va pas[, la tête]? familier sonst geht's dir [noch] gut!
14 (fonctionner, évoluer) gehen; Beispiel: ça va les études ? was macht das Studium?; Beispiel: tout va bien/mal alles geht gut/schief; Beispiel: quelque chose ne va pas da stimmt etwas nicht
15 (connaître bientôt) Beispiel: aller au-devant de difficultés sich auf Schwierigkeiten gefasst machen müssen
16 (prévenir) Beispiel: aller au-devant des désirs de quelqu'un jdm jeden Wunsch von den Augen ablesen
17 (pour donner un âge approximatif) Beispiel: aller sur ses 3 ans bald drei [Jahre alt] sein
18 (convenir à quelqu'un) Beispiel: ça va das ist gut; Beispiel: ça ira das passt schon; Beispiel: ça peut aller es geht schon; Beispiel: aller à quelqu'un jdm zusagen; Beispiel: ça [te] va? [bist du damit] einverstanden?; Beispiel: ça me va! einverstanden!
19 (être seyant) Beispiel: aller bien/mal à quelqu'un jdm gut/nicht stehen
20 (être coordonné, assorti) Beispiel: aller avec quelque chose zu etwas gehören; Beispiel: aller ensemble zusammengehören; Beispiel: aller bien avec quelque chose gut zu etwas passen
21 (convenir, être adapté à) Beispiel: cet outil va en toute circonstance dieses Werkzeug eignet sich für jeden Zweck
22 (se dérouler) Beispiel: ne pas aller sans difficulté nicht ohne Schwierigkeiten ablaufen; Beispiel: laisser aller les affaires die Sache laufen lassen familier
23 (pour commencer, démarrer) Beispiel: on y va? packen wir's an?
24 impersonnel (être en jeu) Beispiel: il y va de notre vie es geht um unser Leben
25 (ne rien faire) Beispiel: se laisser aller; (se négliger) sich gehen lassen; (abandonner) aufgeben; (se décontracter) sich entspannen
26 (être) Beispiel: il en va de même pour toi dasselbe gilt auch für dich
Wendungen: cela/il va sans dire que quelqu'un a bien fait quelque chose das/es versteht sich von selbst, dass jemand etwas wirklich gemacht hat; cela va de soi [das ist doch] selbstverständlich; ça va [comme ça]! familier das reicht!; allons-nous? wo soll/wird das [noch] enden?
II auxiliaire être
1 (pour exprimer le futur proche) Beispiel: aller faire quelque chose gleich etwas tun; Beispiel: le train va partir der Zug fährt gleich ab; Beispiel: elle allait faire quelque chose sie wollte gerade etwas tun
2 (pour exprimer la crainte) Beispiel: et s'il allait tout raconter? und wenn er nun alles erzählt?; Beispiel: ne va pas croire/imaginer que ... glaub bloß nicht, dass ... familier
III verbe pronominal être
Beispiel: s'en aller
1 (partir à pied) [weg]gehen; (en voiture, à vélo, en bateau) [weg]fahren; (en avion) [weg]fliegen; Beispiel: s'en aller en vacances/à l'étranger in Urlaub fahren/ins Ausland gehen
2 (disparaître) années verrinnen; héritage zerrinnen; fatigue verschwinden; tache herausgehen; cicatrice weggehen
IV Interjection
1 (invitation à agir) Beispiel: vas-y/allons-y/allez-y!; (en route!) los geht's! familier; (au travail!) [na] dann wollen wir mal! familier; Beispiel: vas-y/allez-y!; (pour encourager) los! familier mach/macht schon! familier; Beispiel: allons! nur Mut!; Beispiel: allons debout! auf geht's! familier; Beispiel: allez, presse-toi un peu! komm, beeil dich ein bisschen!; Beispiel: allez, allez, circulez! los, weitergehen/weiterfahren!; Beispiel: allez, au revoir! also dann, auf Wiedersehen!; Beispiel: allons/allez donc!; (ironique: familier: vraiment?) ach komm/kommen Sie!
2 (voyons!) Beispiel: un peu de calme, allons! etwas Ruhe, bitte!
3 (pour exprimer la résignation, la conciliation) Beispiel: je le sais bien, va! schon gut, ich weiß es ja! familier; Beispiel: allez, allez, ça ne sera rien! schon gut, es wird nicht so schlimm! familier; Beispiel: va/allez savoir! tja! familier
4 (non!?) Beispiel: allez! familier [ach] komm!
5 (d'accord!) Beispiel: alors, va pour le ciné! also gut, dann gehen wir eben ins Kino!
————————
aller2
aller2 [ale]
Substantif masculin
1 (trajet à pied) Hinweg masculin
2 (trajet en voiture, train) Hinfahrt féminin; Beispiel: après deux allers et retours nach zweimaligem Hin- und Herfahren
3 (trajet en avion) Hinflug masculin
4 (voyage) Hinreise féminin; Beispiel: à l'aller hinwärts
5 (billet) Beispiel: aller [simple] [einfache] Hinfahrt; Beispiel: un aller pour Grenoble, s'il vous plaît bitte einmal Grenoble [Hinfahrt]; Beispiel: aller retour [Fahrkarte féminin für] Hin- und Rückfahrt féminin
6 (familier: gifle) Beispiel: un aller retour ein paar hinter die Löffel

French-german dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aller — 1. (a lé) v. n.    et irrég. Je vais ou je vas (celui ci est beaucoup moins usité que je vais, qui est seul admis dans la forme interrogative : où vais je ?), tu vas, il va, nous allons, vous allez, ils vont ; j allais ; j allai ; j irai ; j… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • aller — ALLER. v. n. Marcher, se mouvoir sur ses pieds d un endroit à un autre, d un lieu à un autre lieu, soit proche, soit éloigné. Il se dit des hommes & des animaux. C est un homme qui peut aller tout le jour sans se lasser. ce cheval ne veut plus… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Aller — Kanalartig ausgebaute und pappelgesäumte Aller im Drömling bei Wolfsburg VorsfeldeVorl …   Deutsch Wikipedia

  • aller — ALLER. v. n. Je vais, ou je vas, tu vas, il va; nous allons, vous allez, ils vont. J allois. Je suis allé. J allai. J irai. J irois. Va. Que j aille. Que j allasse. Allant. Allé. Se mouvoir, se transperter d un lieu à un autre. Aller vîte. Aller… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • Aller — Concejo de España …   Wikipedia Español

  • Aller — Aller, 1) Fluß, entspringt bei Siersleben im Kreise Wanzleben des preuß. Regierungsbezirks Magdeburg, nimmt auf dem rechten Ufer die Kleine Aller, Fornitz, Ise, Lachte, Örtze, Mieste, Böhme, auf dem linken die Ocker, Fuse, Wietze, Innerste, Ruhme …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aller — es un concejo de la comunidad autónoma del Principado de Asturias en España. Limita al norte con Mieres, al sur con la provincia de León, al este con Laviana, Caso y Sobrescobio y al oeste con …   Enciclopedia Universal

  • Aller — Al ler, a. [For ealra, the AS. gen. pl. of eal all.] Same as {Alder}, of all. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Aller — Aller, rechter Nebenfluß der Weser, entspringt bei Seehausen im preuß. Regbez. Magdeburg, 155 m ü. M., fließt meist in nordwestlicher Richtung durch braunschweigisches Gebiet und von da in die Provinz Hannover, ist von Celle ab 117,6 km schiffbar …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aller — Aller, r. Nebenfluß der Weser, entspringt bei Seehausen (Reg. Bez. Magdeburg), mündet nach 162 km unterhalb Verden; von Celle an schiffbar …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Aller — Aller, S. oben All …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”